Aktuelles
Es gibt neue Pläne für die LWK: https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to010?SILFDNR=2001806&refresh=false (Punkt: Ö 8.9)
Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Ab Anfang Mai sollen Flüchtlinge aus der Ukraine in der LWK unterkommen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Wer unterstützen möchte kann sich gerne bei der Initiative "Holzlar Hilft" oder dem Deutschen Roten Kreuz melden.
Weitere Informationen
- Für die Teilfläche 1 wird entsprechend der Umsetzung des Mietmodells zur Schaffung der aus dem Bauvorhaben notwendigen Kindertagesbetreuungsplätze zugestimmt (Stand: 12.12.2019). Weitere Informationen finden Sie hier.
- Genehmigter Antrag zur "Bebauung des Geländes der ehem. Landwirtschaftskammer" (Eingangsdatum 10.04.2019)
- Stellungnahme u.a. zu den Punkten: Bauleitplanverfahren und zur Planungswerkstatt (09.04.2019)
- Vorbereitende Untersuchungen für einen möglichen Entwicklungsbereich Roleber (20.09.2016)
- Einleitungsbeschluss sowie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (15.05.2014)
Stellungnahmen
In einem Flyer hat der "Lebenswerte Region Bonn-Siebengebirge e.V." seine Standpunkte zur Beplanung der LWK aufgeführt.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals betonen, dass diese Forderungen fast deckungsgleich mit dem Vorstandsbeschluss des SPD-Ortsvereins Holzlar-Hoholz sind! Leider konnten wir uns damit nicht durchsetzen, stehen jedoch weiterhin an der Seite der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Team
Wir sind der SPD-Ortsverein Holzlar-Hoholz, der sich für unseren Stadtteil einsetzt.
Was uns antreibt
Wir möchten so viele Bürger*innen wie möglich in die Umgestaltung der Landwirtschaftskammer in Roleber einbinden.
Wie wir unser Ziel erreichen
Auf dieser Seite werden die aktuellsten Informationen zum Planungsstand bereitgestellt. Somit soll ein umfassendes "Lagebild" erstellt werden.